Unpraktisch, redundant, zeitraubend – im Jahr 2022 ist das Projektmanagement in Schweizer Architektur- und Ingenieurbüros wesentlich komplizierter, als man sich vorstellen kann. Dies ist auf das Fehlen einer Software zurückzuführen, die speziell auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten ist. Das Freiburger Start-up-Unternehmen Goplan will dies mit einer innovativen Lösung ändern.
Die Idee zu Goplan kam dem Mitbegründer Tristan Hörler, als er in einem Ingenieurbüro arbeitete. In einem Bereich, in dem sich Pläne täglich ändern können, fehlte ihm ein IT-Tool, mit dem er schnell handeln und den Überblick über die laufenden Projekte behalten konnte. Daher entwickelte er zunächst selbst eine kleine Software, die diese Anforderungen erfüllte. Nachdem er für die Nützlichkeit des Programms gelobt wurde, beschloss er, das Abenteuer fortzusetzen und mit drei weiteren Personen Goplan zu gründen.
Die Goplan-Plattform ist kein Ersatz für die Software, die Architekten und Ingenieure bereits verwenden. Es ist eine einfache und effiziente Schnittstelle, die bestehende Prozesse integriert und synchronisiert und dabei zusätzliche Funktionen bietet, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Goplan ermöglicht es beispielsweise, laufende Projekte gemeinsam zu verwalten, Ressourcen wie Pläne oder Fotos eines Bauwerks mit wenigen Klicks auszutauschen und in Echtzeit zu diskutieren. Die Software stellt eine direkte Verbindung zwischen Architektur- und Ingenieurbüros her. So werden Zeitverluste und Fehler vermieden, die große finanzielle Konsequenzen haben können. Jede Information wird in einer Historie gespeichert, so dass Sie den Verlauf eines Projekts leicht zurückverfolgen können.
Mit seiner Lösung reagiert Goplan auf einen eklatanten Mangel an Digitalisierung in Architektur- und Ingenieurbüros. Die vier Gründer haben den Ehrgeiz, schnell zur nationalen Referenz in diesem Bereich zu werden. Dieser unternehmerische Wille hat Fri Up überzeugt. Unser Team wird Goplan bei der Erstellung einer Geschäftsstrategie unterstützen, die es ihnen ermöglicht, den Schweizer und dann den internationalen Markt zu erobern. Wir werden auch die Entwicklung ihrer Software, die Verwaltung ihrer Finanzen und ihre Kapitalbeschaffung begleiten. Goplan erhält außerdem eine erste finanzielle Unterstützung von der Stiftung Seed Capital Fribourg.